
Coaching für Schulsozialarbeitende unter fachfremder Leitung
Schärfung der Position und Klarheit im fachspezifischen Vorgehen mit Hilfe eines Coachings.
Sie holen sich niederschwellig und bei Bedarf den nötigen Fachsupport.
Selbst als erfahrene Fachperson gibt es im Schulsozialarbeitsalltag Situationen, in denen es Rücksprachen bedingt, um professionell und fachspezifisch vorgehen zu können.
Die Schulsozialarbeit steht täglich den aktuellen Herausforderungen der Volksschule gegenüber:
- Fachpersonenmangel, Lehr- und Schulleitungspersonen am Limit
- Schülerinnen und Schüler mit Verhaltenssauffälligkeiten mit hohem Bedarf an Aufmerksamkeit
- Fehlende oder nicht gelebte Früherfassungs- und Frühinterventionskonzepte
- Unklarheiten im Vorgehen bei Kindesschutzmassnahmen oder Schulausschluss
- Erwartungen an die Schulsozialarbeitsperson, das belastete System Schule tragen und stützen zu helfen, ungeachtet der Kernaufgaben der Schulsozialarbeit.
- u.v.m
Diese Herausforderungen bedingen ein stetes Positionieren und Definieren der Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche der Schulsozialarbeit vor Ort. Dies kostet viel Energie und Bedingt Klarheit im Auftreten. Aus diesem Grund ist die Unterstützung durch eine fachspezifische Person relevant.
Sie bringen Ihre Themen und Bedürfnisse ein, ich stehe Ihnen als Coach und langjährige erfahrene Schulsozialarbeiterin zur Seite, um lösungsorientiert und systemisch ihre nächsten Schritte zu besprechen.
Ihr Bedarf definiert die Dauer des Coachings und den Inervall. Das Coaching erfolgt in Form eines Telefonats oder als Audioanrufs (Facetime). Das Produkt wird in Form einer 10er Einheit eingekauft, die Rechnung erfolgt gemäss genutzter Coachingeinheiten.
Durch das Coaching erhalten Sie:
Gewinn für die Schulsoziarbeitsperson
- Niederschwelliger umgehender Fachsupport
- Sehschärfe und Klarheit, wie Ihre nächsten Schritte aussehen
- Vergrösserung Ihres Handlungsspielraums, um mit Erfolg aktuelle Anliegen zu bewältigen
- Weiterentwicklung methodischer Kompetenzen
- Arbeitszufriednehit und Burnout Prophylaxe.
Gewinn für Arbeitgeber
- Gewährleistung Umsetzung des Angebots Schulsozialarbeit gemäss Konzept
- Gute und fachspezifische Verankerung des Angebots Schulsozialarbeit
- Zufriedene Arbeitnehmende und
- Zeiteinsparung
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.